Stroke Unit

Eine Stroke Unit (Abkürzung: SU) ist eine spezielle Organisationseinheit innerhalb eines Krankenhauses zur Erstbehandlung von Schlaganfallpatienten. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt Schlag(anfall)station.

Unter einem „Schlaganfall“ versteht man eine akute Durchblutungsstörung oder einen Bluterguss im Gehirn. Er führt entsprechend seiner Lokalisation zu spezifischen Ausfällen von Nervenfunktionen, z. B. zur Lähmung oder Gefühlsstörung eines Armes oder Beines, zu Seh-, Gleichgewichts- oder Sprachstörungen. Patienten mit Schlaganfällen werden auf unserer zertifizierten überregionalen Schlaganfall-Spezialstation („Stroke Unit“) behandelt.

Dabei handelt es sich nicht um eine Intensivstation, sondern um eine Überwachungsstation für akute Schlaganfall-Patienten, deren Atmungs- und Kreislaufverhältnisse ausreichend stabil sind.

Schnelle und gezielte Behandlung
Schlaganfall-Patienten erhalten sofort eine umfassende Diagnostik und schnelle Behandlung, um ohne Verzögerung die richtige Therapie zu starten.

Multidisziplinäre Therapieansätze
Verschiedene Fachbereiche arbeiten eng zusammen, um eine optimale Behandlung und Rehabilitation zu gewährleisten.

Reduzierung der Schwere der Behinderungen
Frühzeitige Intervention und Rehabilitation reduzieren den Anteil schwer behinderter Patienten und verbessern deren Lebensqualität.

Einsatz fortschrittlicher Techniken
Moderne Verfahren wie die stentgestützte Thrombektomie verhindern langfristige Behinderungen bei schweren Schlaganfällen.

 

Spezialisierte Pflege und Überwachung
Patienten werden intensiv überwacht, wobei Änderungen sofort erkannt und behandelt werden.

Zertifizierte Qualität und Expertise
Die Stroke Unit am AKH Celle bietet eine überregionale Versorgung mit hoher Fachkompetenz und zertifizierter Qualität.

In der Stroke Unit wird sofort gehandelt, um den Schlaganfall schnell zu behandeln, die Durchblutung wiederherzustellen und Folgeschäden zu minimieren. Die richtige Entscheidung in der ersten Stunde ist oft der entscheidende Faktor.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute – Geschwindigkeit rettet Leben.
In der Stroke Unit wird sofort gehandelt, um den Schlaganfall schnell zu behandeln, die Durchblutung wiederherzustellen und Folgeschäden zu minimieren. Die richtige Entscheidung in der ersten Stunde ist oft der entscheidende Faktor.

Schlaganfall ist Teamarbeit

Für die Stroke Unit ist neben einer umfangreichen Geräteausstattung ein interdisziplinäres Team notwendig, das nicht nur verschiedene ärztliche Disziplinen wie Neurologie, Innere Medizin, Kardiologie und Radiologie umfasst, sondern auch unterschiedliche Berufsgruppen wie Pflege, ärztlichen Dienst, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Sozialdienst. In Verbindung mit dem Teleneurologienetz Celle / Braunschweig sichern wir kompetent die Schlaganfallbehandlung über die Grenzen des Landkreises hinaus.

Organisatorisches

Die Stroke Unit des AKH Celle gewährleistet eine enge Verzahnung von ärztlicher Betreuung, Pflege und Therapie. Um eine bestmögliche Versorgung und Koordination zu sichern, gelten feste Zeitfenster:

Notfall Schlaganfall: sofort 112 anrufen!

Etwa 270 000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall, 70 000 von ihnen schon zum wiederholten Mal. Dabei gibt es bleibende und flüchtige Krankheitssymptome. Im ersten Jahr nach einem Schlaganfall versterben etwa 17 % der Betroffenen, 40 % benötigen dauerhafte Unterstützung im Alltag. Deshalb: Jede Minute zählt!

Erfahrung, die zählt

In der Klinik für Neurologie des Allgemeinen Krankenhauses Celle werden etwa 2.800 Patienten pro Jahr stationär behandelt, davon über 1.000 Patienten mit einem Schlaganfall.

Ein Schlaganfallpatient in Celle kann sich darauf verlassen, dass er hier vor Ort die maximale medizinische Versorgung vorfindet.
Dr. med. Alexander Emmer
Chefarzt Neurologie
Portraitfoto von Herrn Dr. Alexander Emmer - Neurologie
Dr. med. Alexander Emmer

Chefarzt Neurologie

Portraitfoto von Frau Marsha Gonsior, Sekretariat Neurologie
Marsha Gonsior

Sekretariat Neurologie

Fax: 05141 72-1409

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.