Ganzheitliche Neurologie – modern, menschlich, medizinisch führend

In der Klinik für Neurologie am AKH Celle dreht sich alles um die bestmögliche Versorgung Ihrer Nerven – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob Schlaganfall, Bewegungsstörungen, Schwindel oder Multiple Sklerose: Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der neurologischen Diagnostik und Therapie – stationär und ambulant, rund um die Uhr.

Wir sind zertifizierte Schlaganfall-Spezialklinik (überregionale Stroke Unit) und setzen Standards bei komplexen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Besondere Schwerpunkte

Akutversorgung bei Schlaganfällen
Lysetherapie, Thrombektomie, Stroke Unit

Morbus Parkinson und andere Bewegungsstörungen 
inklusive Parkinson-Komplexbehandlung

Entzündliche Erkrankungen 
wie Multiple Sklerose oder Enzephalitis

Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen

Epilepsie- und Anfallserkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen
z. B. Myasthenia gravis, entzündliche Neuropathien, Muskelerkrankungen, Motoneuronerkrankungen

Neurointensivmedizin 
in enger Kooperation mit anderen Fachdisziplinen

Liquordiagnostik 
in Zusammenarbeit mit dem Labor

Stationäre Versorgung

Stationäre Versorgung auf der neurologischen Station G4 durch unser professionelles Team oder in der überregional zertifizierten Stroke Unit. 

Sprechzeiten: 14:30 bis 15:30 Uhr

Sprechstunden für Angehörige

  • zu anderen Zeiten: telefonisch fest vereinbarte Termine möglich, Tel.: 05141 72-2140
  • in begründeten Ausnahmefällen (medizinisch) zeitnah

Ambulant bestens versorgt

Neben der stationären Behandlung bietet die Klinik spezialisierte ambulante Angebote:

  • ASV-Ambulanz für neuromuskuläre Erkrankungen
  • ASV-Ambulanz für Multiple Sklerose und verwandte Erkrankungen (Start Oktober 2025)
  • Ermächtigungsambulanz für Botulinumtoxin
  • Infusionsambulanz
  • Privatsprechstunde
     

ASV-Ambulanz

Diagnostik

Neurophysiologisches Labor: 

Unser neurophysiologisches Labor ist eines der leistungsstärksten in Norddeutschland. Wir bieten folgende Diagnostik an: 

  • Elektroenzephalographie (EEG), inklusive Früh- und Neugeborenen-EEG
  • Nervenleitfähigkeitsmessungen (ENG)
  • Elektromyographien (EMG)
  • Evozierte Potenziale (MEP, SEP, VEP, AEP)
  • Apparative Schwindeldiagnostik (inkl. Videoelektronystagmographie, kalorische Vestibularisprüfung)
  • Tremor- und Dystonie-Analyse

Neurosonologisches Labor: 

  • Extra- und transkranielle Duplexsonographie
  • Muskel- und Nervensonographie
  • Optikusscheidensonographie
  • Embolie-Detektion (HITS-Diagnostik)

Zusätzliche Leistungen: 

  • Muskel- und Nervenbiopsien
  • Lumbalpunktionen inkl. Liquordruckmessung
  • Umfangreiche Liquordiagnostik in Zusammenarbeit mit dem MVZ-Labor Limbach-Lehrte
  • Videoendoskopische Schluckdiagnostik

Stroke Unit

Unsere zertifizierte Stroke Unit bietet eine spezialisierte Behandlung für Schlaganfall-Patienten, um akute Durchblutungsstörungen im Gehirn schnell zu erkennen und zu behandeln. Mit modernster Technik und einem interdisziplinären Team unterstützen wir Patienten auf dem Weg der schnellen Rehabilitation und minimieren das Risiko schwerer Behinderungen.

Schnelle Diagnose & Behandlung
Durch rasche Diagnostik und ständige Überwachung stabilisieren wir den neurologischen Zustand der Patienten.

Innovative Therapien
Bei Bedarf setzen wir auf moderne Methoden wie die stentgestützte Thrombektomie, um Blutgerinnsel direkt zu entfernen.

Ganzheitliche Rehabilitation
Unsere erfahrenen Therapeuten fördern die schnelle Genesung durch individuell abgestimmte Therapien in den Bereichen Physio-, Ergo- und Logopädie.

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall! 112 wählen!

Mehr InformationenNotfallnummern

Unser Team

  • DR. MED. ALEXANDER EMMER
    Chefarzt Neurologie

  • DR. MED. OLIVER PAPE
    Leitender Oberarzt
    Neurologie

  • DR. MED. PHILIPP ETTELT
    Oberarzt

  • DR. MED. THOMAS LERCH-RIEDL
    Oberarzt

  • NIELS SILLIGMANN
    Oberarzt

  • DR. MED. CHRISTIANE SCHATZMANN
    Oberärztin

  • TARANG KOTECHA
    Oberarzt

2.400 stationäre Patient:innen
5.200 Nervenleit-geschwindigkeitsmessungen
1.700 Ultraschall-untersuchungen
1.000 Aufnahmen auf der Stroke Unit
1.100 EMG
1.600 EEG
2.800 ambulante und teilstationäre Behandlungen
2.300 evozierte Potenziale
1.000 Liquor-untersuchungen

Wissen weitergeben – und weiterdenken

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der MHH bilden wir Medizinstudierende und angehende Fachärzte aus. Darüber hinaus sind wir regelmäßig Teil internationaler Therapiestudien und organisieren Fortbildungen wie das jährliche Celler Neurologiesymposium.

Flyer Neurologiesymposium 2025

 

Die Nerven sind das Netz, das alles zusammenhält – wir sorgen dafür, dass es immer gut funktioniert.
Dr. med. Alexander Emmer
Chefarzt Neurologie

Deutsche Hirnstiftung

Wir sind Mitglied der Deutschen Hirnstiftung. Diese unterstützt Sie kostenfrei begleitend zur ärztlichen Beratung.

Jobs, Karriere und Ausbildung

Das AKH ist eines der größten Akutkrankenhäuser Niedersachsens, rund 30.000 Patienten werden pro Jahr stationär mit modernstem medizinischen Equipment und Knowhow am Puls der Zeit versorgt.
 

Zur Karriere

Portraitfoto von Herrn Dr. Alexander Emmer - Neurologie
Dr. med. Alexander Emmer

Chefarzt Neurologie

Portraitfoto von Frau Marsha Gonsior, Sekretariat Neurologie
Marsha Gonsior

Sekretariat Neurologie

Fax: 05141 72-1409

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.