Weltpankreaskrebstag: Arzt-Patienten-Forum im AKH

Spannende Informationsveranstaltung zu neuesten Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Begleitung bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Anlässlich des Weltpankreaskrebstages lädt das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Celle am Mittwoch, den 19. November 2025, zu einem Arzt-Patienten-Forum ein. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Cafeteria des AKH Celle (Siemensplatz 4, 29223 Celle) und richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige, Hausärzte und Interessierte.

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung des Bauchspeicheldrüsenkrebses (Pankreaskarzinom) sowie die umfassende Unterstützung durch das interdisziplinäre Behandlungsteam des seit 2016 zertifizierten Pankreaskrebszentrums am AKH Celle.

„Wir möchten Betroffenen, Angehörigen und medizinischen Fachkräften die Möglichkeit geben, sich aus erster Hand über den aktuellen Stand der Therapieformen und Versorgungsangebote zu informieren“, betont PD Dr. med. Jens Hartmann, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am AKH Celle. „Zugleich wollen wir das Bewusstsein für diese Erkrankung stärken, die immer häufiger diagnostiziert wird.“

Das Programm bietet informative Vorträge von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen sowie eine Diskussionsrunde, bei der Teilnehmende direkt mit Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften, Ernährungsberatung, dem Onkologischen Forum, Diabetesberatung und der Selbsthilfegruppe ins Gespräch kommen können. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher bereits auf dem Weg zum Veranstaltungsort: Ein begehbares Pankreasmodell veranschaulicht den Aufbau und die Funktionsweise der Bauchspeicheldrüse sowie ihrer Nachbarorgane.

Zudem ist geplant, während der gesamten Woche ein Teil des AKH in Lila anzustrahlen – der Farbe, die weltweit für Aufklärung, Hoffnung und Solidarität mit Betroffenen von Bauchspeicheldrüsenkrebs steht. Am Weltpankreaskrebstag selbst erstrahlen vielerorts Gebäude und Wahrzeichen in Lila, um ein sichtbares Zeichen gegen die Krankheit zu setzen und das öffentliche Bewusstsein für diese oft spät erkannte Krebsart zu schärfen.

Hier finden Sie das komplette Programm. Mehr Informationen zum Pankreaszentrum des AKH gibt es auf dieser Seite.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.