AKH Home Page

Schrift

  • a
  • A
  • A+

Neurotraumatologie

Bereich der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie

Unter Leitung von Frau Dr. König beschäftigt sich die Neurotraumatologie mit Verletzungen des Nervensystems, die sowohl nach einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) das Gehirn betreffen können, als mit Verletzungen der Wirbelsäule (spinales Trauma), wenn Rückenmark und die sogenannten peripheren Nerven betroffen sind.

Zu solchen Notfalloperationen gehören sowohl Eröffnungen des Schädels, um eine Druckentlastung zu erreichen oder Blutungen zu entfernen, als auch die Anlage von Sonden zur Hirndruckmessung oder Drainagen um Hirnwasser ableiten zu können.

Bei Wirbelsäulenverletzungen werden häufig in Zusammenarbeit mit der Unfallchirurgie Blutungen oder Knochenstücke nach Wirbelbrüchen entfernt um das Rückenmark und die Nerven von einem schädigenden Druck zu entlasten.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit unseres Klinikbereiches befasst sich mit der Behandlung der degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule, die mit mikrochirurgischen Operationstechniken versorgt werden können. Das Spektrum erstreckt sich hier von Bandscheibenoperationen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule über die Bandscheibenprothetik im HWS-Bereich und auf Operationen, die den Spinalkanal bei Engstellen erweitern sollen sowie die Entfernung von Tumoren im Bereich der Wirbelsäule. 
 

Fragen & Antworten

Unsere neurochirurgische Station G4 wird im Rahmen des Celler Wirbelsäulenzentrums interdisziplinär mit der Neurologie geführt und verfügt über 2- und 3-Bett-Zimmer mit eigenem Dusch- und WC-Bereich sowie Telefon und TV.

Was benötigen Sie während Ihres Aufenthaltes?

Bitte bringen Sie mit:

  • Vorbefunde, Röntgenaufnahmen, CT-/MRT-Bilder, etc.
  • Allergiepass, Marcumarausweis, o. ä.
  • Falls vorhanden Patientenverfügung (Kopie)

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt/einweisenden Arzt, wenn Sie blutverdünnende Medikamente (ASS®, Aspirin®, Marcumar®, Iscover® u. ä.) einnehmen, damit diese rechtzeitig vor der Operation pausiert werden. Falls Sie an Diabetes leiden und das Medikament Metformin einnehmen, sollte auch dies unter regelmäßiger Blutzuckerkontrolle zwei Tage vor der Aufnahme pausiert werden.

Stationäre Aufnahme, OP-Vorbereitung und Aufklärung

Die Vorbereitung auf einen operativen Eingriff in der Neurotraumatologie erfolgt in der Regel über das PSC (Patienten Service Center). Hier wird über den operativen Eingriff ausführlich aufgeklärt, Blutentnahmen und eine EKG-Untersuchung durchgeführt. Wenn eine Ergänzung der Bildgebung notwendig sein sollte, kann dies ebenfalls in diesem Rahmen erfolgen.

Die Narkoseaufklärung erfolgt gesondert durch die Ärzte der Anästhesie. 

Nach der Operation

Unser Sozialdienst kümmert sich bei Bedarf in Zusammenarbeit mit dem Ärzte- und Pflegeteam darum, die Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld zu erleichtern. So werden nicht nur Fragen der häuslichen Pflege sondern auch die Einleitung von rehabilitativen Behandlungen und die Versorgung mit Hilfsmitteln geklärt und bei Bedarf organisiert.

Allgemeine Informationen zum Stationsalltag

Die ärztliche Visite findet auf der Station G4 zwischen 9:30 und 10:00 statt. Die Übergabezeiten des Pflegepersonals zwischen 13:15 und 14:00 Uhr bitten wir zu beachten. Sprechzeiten können mit den betreuenden Ärzten zwischen 14:00 und 15:00 Uhr täglich vereinbart werden.

Getränke wie Tee, Kaffee und Mineralwasser finden Sie auf der Station vor. Diesbezüglich ist das Pflegepersonal für Sie ansprechbar.

Bitte beachten Sie, dass Sie keine Wertsachen zur stationären Aufnahme mitnehmen sollten, da auch im Krankenhaus Diebstähle nicht ausgeschlossen werden können.

Allgemeine Sprechstunde Neurochirurgie - ambulante Betreuung und Nachsorge nach stationärer Behandlung

Im MVZ am AKH findet die neurochirurgische Sprechstunde zweimal wöchentlich statt.

Hier erhalten Sie Termine für die Sprechstunde bei Frau Dr. König und Prof. Rickels:

Tel. 05141 72-4040
Fax. 05141 72-4049
E-Mail: mvz@akh-celle.de

Mehr Infos zum MVZ gibt es hier

Suchen

Ansprechpartner Dr. med Kathrin König

Ansprechpartner

Chefärztin

Dr. med Kathrin König Tel.: 05141 72-6617
Ansprechpartner Birgit Petrovic

Ansprechpartner

Sekretariat

Birgit Petrovic Tel.: 05141 72-6617 Fax: 05141 72-1149
Gesundheitstipp

Gesundheitstipp

Bandscheibenvorfall vorbeugen.

Hier erfahren Sie mehr
Gesundheitstipp

Gesundheitstipp

Erste Hilfe bei Hexenschuss.

Hier erfahren Sie mehr
Gesundheitstipp

Gesundheitstipp

Tipps für einen gesunden Rücken.

Hier erfahren Sie mehr