1. Weiterbildungsziel

Erlangung von Weiterbildungsabschnitten gemäß eigener Schwerpunktsetzung, die den Erwerb des Facharztes/Fachärztin für Allgemeinmedizin ermöglichen. Durch den Verbund mit der KVN und eine etablierte Kooperation mit niedergelassenen Allgemeinmedizinern kann – sofern gewünscht – auch die Weiterbildungszeit im ambulanten Bereich vermittelt werden. 

2. Weiterbildungszeit (60 Monate)

Weiterbildung im Bereich der stationären Akutversorgung (1.-3. Weiterbildungsjahr)

36 Monate in der stationären Patientenversorgung, dabei kann innerhalb der Rotationen aus den folgenden Optionen gewählt werden:
 

  • Innere Medizin (12 Monate): 2 Rotationen von 6-monatiger Dauer können gemäß den persönlichen Interessen aus den angebotenen Schwerpunktkompetenzen (Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie) frei gewählt werden, optional sind auch 12 Monate Geriatrie möglich
     
  • Zentrale Notaufnahme (12 Monate)
     
  • Wahlfach der stationären Patientenversorgung (12 Monate): Pädiatrie, Neurologie, Allgemeinchirurgie, weitere Fächer sind nach individueller Absprache möglich

Weiterbildung Allgemeinmedizin (4.-5. Weiterbildungsjahr)

24 Monate in der ambulanten allgemeinmedizinischen Patientenversorgung
 

  • Durch die Verbund-Weiterbildung können geeignete WB-Stellen vermittelt werden
Die Allgemeinmedizin ist ein Fach, das die Vielfalt der medizinischen Versorgung vereint. Durch Rotationen in verschiedenen Bereichen erweitert man sein Wissen und lernt, den Menschen als Ganzes zu betrachten.
Der Weg zur Allgemeinmedizin führt durch viele Stationen – und jede ist eine Bereicherung.
Die Allgemeinmedizin ist ein Fach, das die Vielfalt der medizinischen Versorgung vereint. Durch Rotationen in verschiedenen Bereichen erweitert man sein Wissen und lernt, den Menschen als Ganzes zu betrachten.

3. Weiterbildungsinhalte

Entsprechend Abschnitt B, Punkt 1. der Weiterbildungsordnung können alle Kompetenzen zur stationären Patientenversorgung am AKH Celle erworben werden. Für Details zu den Weiterbildungsinhalten der Wahlfächer wird auf den Anhang verwiesen.

4. Regelmäßiges Fortbildungsprogramm der verschiedenen Kliniken (Auswahl)

Tägliche Frühbesprechung inkl. Röntgenbesprechung & Falldiskussionen (Gastroenterologie, Kardiologie, Pneumologie und Geriatrie) 

Interdisziplinäre (Gastroenterologie, Hämato-Onkologie, Viszeralchirurgie, Strahlentherapie, Radiologie, Pathologie) Tumorkonferenz

Internistisch-gastroenterologisches Kolloquium (mit Fallbesprechung)

Fortbildungsseminar der Klinik für Kardiologie

Fortbildungsseminar der Klinik für Geriatrie

Fortbildungsseminar der Klinik für Pneumologie

Lehrvisite Pneumologie

Palliativmedizinische Fallbesprechung

Mortalitäts- & Morbiditätskonferenzen, z.T. interdisziplinär

5. Anhänge

Portraitfoto von Herrn Prof. Dr. Stephan Hollerbach, Chefarzt Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach

Chefarzt Gastroenterologie

Portraitfoto von Frau Dr. Monika Heilmann, Chefärztin Pneumologie
Dr. med. Monika Heilmann

Chefärztin Pneumologie und Beatmungsmedizin

Fax: 05141 72-1309
Portraitfoto von Herrn Mimoun Azizi
Mg. Dr. med. Mimoun Azizi, M.A.

Chefarzt Klinik für Geriatrie

Fax: 05141 72-2378
Portraitfoto von Frau Johanna Menzel, Leitende Oberärztin Geriatrie
Joanna Menzel

Ltd. Oberärztin Geriatrie

Portraitfoto von Herrn Prof. Dr. Eberhard Schulz, Chefarzt Kardiologie
Prof. Dr. med. Eberhard Schulz

Chefarzt Kardiologie

Fax: 05141 72-12
Portraitfoto von Herrn Prof. Dr. Jens Hartmann, Chefarzt Allgemeinchirurgie
PD Dr. med. Jens Hartmann

Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Fax: 05141 72-1059
Portraitfoto von Herrn Prof. Dr. Stephan Seeliger, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. med. MBA Stephan Seeliger

Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin

Fax: 05141 72-1359
Portraitfoto von Herrn Dr. Alexander Emmer - Neurologie
Dr. med. Alexander Emmer

Chefarzt Neurologie

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.