
Schrift
- a
- A
- A+
Krankenhaushygiene
Eine erstklassige medizinische Versorgung zum Wohle der Patientinnen und Patienten – das ist das Selbstverständnis des AKH Celle. Und ein wichtiger Baustein dabei ist die Hygiene im Krankenhaus. Vier Hygienefachkräfte unter der Leitung von Denise Petersen stellen dabei die Einhaltung der gesetzlichen Hygiene-Vorgaben sicher und entwickeln die oftmals darüber hinausgehenden hauseigenen Hygienestandards nach neuesten fachlichen Erkenntnissen stets weiter.
Unterstützt werden sie dabei von 65 Pflegekräften und Ärzten, die in den einzelnen Fachabteilungen als Hygienebeauftragte tätig sind – so wird beispielsweise sichergestellt, dass aktuelle Anpassungen schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Beratungsleistung gemäß § 2 Infektionsschutzgesetz erfolgt durch das Deutsche Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg (BZH).
In regelmäßigen Sitzungen, wie z. B. dem Treffen der Hygienebeauftragten oder der Hygienekommissionssitzung, werden geforderte Standards zur Hygiene für das gesamte Haus erarbeitet und festgelegt. Durch kontinuierliche Schulungsveranstaltungen wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des AKH Celle ein aktueller Wissensstand vermittelt.
Das AKH Celle nimmt zudem an bundesweiten Erfassungsmodulen zur Vermeidung von Krankenhaus-infektionen, wie z. B. dem vom Nationalen Referenzzentrum (NRZ) in Berlin eingerichteten „Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS)“, teil.
Außerdem beteiligt sich das AKH Celle an der bundesweiten Aktion „Saubere Hände“, einer Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit und des NRZ zur Verbesserung bei der Durchführung der Händedesinfektion.
Suchen

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Ansprechpartner
Pflegefachkraft in der Hygiene
Franziska Herschelmann Tel.: 05141-72 26146 franziska.herschelmann(at)akh-celle.de