AKH Home Page

Schrift

  • a
  • A
  • A+

Ambulantes Operieren am AKH Celle

Warum ambulant?

Die moderne Medizin macht es möglich, dass heute viele Leistungen im Krankenhaus ambulant durchgeführt werden können. Das bedeutet für Sie, dass Sie morgens zu uns kommen und am selben Tag nach dem Eingriff in Ihre vertraute häusliche Umgebung entlassen werden.

Sie werden die gesamte Zeit von qualifiziertem Fachpersonal und erfahrenen Fachärzten der Kliniken betreut.

Wir gewähren Ihnen zudem ein Höchstmaß an Sicherheit. Bei Bedarf kann jederzeit auf die angegliederten Einheiten zurückgegriffen werden und eine stationäre Aufnahme ist ohne lange Transportwege sofort möglich.

Ambulant? - Na klar!

Besonders für Kinder und Jugendliche bietet sich das ambulante Operieren an, da sich so ein Krankenhausaufenthalt oft vermeiden lässt.

Donnerstags bieten wir spezielle OP-Kindertage an!

Sie werden von Ihrem behandelnden Arzt in die Sprechstunde des Ambulanten Zentrums eingewiesen. Zur Vorbereitung auf den Eingriff erfolgt eine Voruntersuchung und eine Besprechung mit einem Facharzt der Klinik.

Der Arzt erklärt Ihnen den Ablauf rund um den Eingriff und gibt Ihnen Verhaltensregeln, um für Sie die Umstände des Eingriffs so angenehm wie möglich zu gestalten. Weiterhin wird in Absprache mit dem Narkosearzt das für Sie geeignete Anästhesieverfahren ausgewählt.

Der OP-Tag

Bitte kommen Sie nüchtern zum vereinbarten OP-Termin. Am Vorabend ab 24:00 Uhr sollten Sie nicht mehr essen, trinken oder rauchen. Dieses ist wichtig für die Wirksamkeit der Narkose. Sie können sich von einer vertrauten Person zur Operation begleiten lassen.

Für den Weg nach Hause und die häusliche Betreuung sollten Sie eine ausreichende Unterstützung durch Angehörige oder Freunde sicherstellen.

Schwerpunkte

Klinik für Allgemein-, Vizeral- und Thoraxchirurgie

  • Versorgung von Nabel- und Leistenbrüchen bei Kindern und Erwachsenen
  • Einsetzen von Portsystemen
  • Entfernen von Hauttumoren
  • Entnahme von Lymphknoten
  • Hämorrhoidenoperationen
  • Operationen bei Enddarmfisteln
  • Behandlung von Steißbeinfisteln
  • Operationen bei Brustvergrößerung des Mannes 

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie

  • Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)
  • Handchirurgie
  • Fußchirurgie
  • Materialentfernungen
  • Entfernungen von Schleimbeuteln und kleineren Tumoren

Klinik für Kardiologie

  • Herzkatheteruntersuchungen

Klinik für Urologie und Kinderurologie

  • Phimosen (Verengung der Vorhaut)
  • Varicocele (Krampfadern des Hodens)
  • Harnleiter-Schienen (Doppel-J-Katheter)
  • Harnblasenableitungen (Suprapubischer Katheter)
  • Harnröhrenschlitzungen (TUR-Sachse)
  • Sterilisationen (Vasektomie)

Frauenklinik

  • Abrasio (Ausschabungen der Gebärmutter)
  • Hysteroskopie (Spiegelungen der Gebärmutter)
  • Kürettage (Ausschabungen bei Fehlgeburt)
  • Sterilisationen (Verschluss der Eileiter bei Bauchspiegelungen)
  • Diagnostische Pelviskopie (Bauchspiegelung)
  • Chromopertubation (Durchgängigkeitsprüfungen der Eileiter)
  • Marsupialisation (Eröffnung von Scheidencysten)
  • Konisation (Umschneidungen des Muttermundes bei auffälligem Krebsabstrich)
  • Privatpatienten (ambulant) 

Sprechstunden

Anmeldung und Terminvergabe erfolgen Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und werden über die einzelnen Fachabteilungen terminiert.

Suchen