Allgemeines Krankenhaus Celle: Startschuss für digitales Bild- und Befundmanagement

Weiterer Fortschritt innerhalb der Digitalisierungsstrategie am AKH Celle: Mit der Einführung eines cloudbasierten Bild- und Befundmanagementsystems optimiert das Krankenhaus den Zugang zu medizinischer Bilddaten und Befunden – für Patientinnen und Patienten sowie auch für Fachpersonal.

Weiterer Fortschritt innerhalb der Digitalisierungsstrategie am AKH Celle: Mit der Einführung eines cloudbasierten Bild- und Befundmanagementsystems optimiert das Krankenhaus den Zugang zu medizinischer Bilddaten und Befunden – für Patientinnen und Patienten sowie auch für Fachpersonal.

Das System ermöglicht eine orts- und zeitunabhängige Einsicht, Archivierung und den sicheren Austausch von medizinischen Bilddaten. Das ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Digitalisierung und Optimierung der Arbeitsprozesse im AKH und ein großer Vorteil für Patientinnen und Patienten sowie etwa für zuweisende Ärztinnen und Ärzte.


Die Vorteile auf einen Blick:
• Schneller und unkomplizierter Zugriff auf medizinische Bilder per Webbrowser direkt am Smartphone, Tablet oder Computer - ohne spezielle Software
• Einfacher Zugang sowohl für Patientinnen und Patienten sowie zuweisende Ärztinnen und Ärzte
• Zuweiser können die Bilder in diagnostischer Qualität ins eigene System übernehmen
• Einhaltung höchster Datenschutzstandards gemäß DSGVO


Die Einführung des cloudbasierten Bild- und Befundmanagementsystems ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie des AKH Celle. Ziel ist es, moderne IT-Lösungen zu nutzen, um die Patientenversorgung effizienter und zukunftssicher zu gestalten. An weiteren Projekten wird derzeit bereits gearbeitet.

Stufenlos zugänglicher Haupteingang des AKH Celle mit Glasfassade und Vordach, barrierefrei gestaltet. Auf dem Dach befindet sich ein Helikopterlandeplatz.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.