AKH Home Page

Schrift

  • a
  • A
  • A+

Informationen über TCM

Umfragen des Allensbach-Instituts zufolge würden sich 61 Prozent der Bundesbürger im Krankheitsfall am liebsten mit einer Kombination aus Schulmedizin und TCM behandeln lassen. Noch entscheidener wünschen dies Menschen, die bereits Erfahrung mit TCM haben: 89 Prozent von ihnen möchten die Methoden wieder nutzen, wenn diese bei ihnen einmal zur Anwendung kamen.

Durch die Verknüpfung von Vorzügen der modernen wissenschaftlichen Medizin mit der TCM können nicht nur die therapeutische Ergebnisse für den einzelnen Patienten optimieren, sondern auch neue wissenschaftlichen Erkenntnisse zur TCM können dabei gewonnen werden.

TCM ist im Bereich der sogenannten Komplementärmedizin das am häufigsten wissenschaftlich untersuchte Therapieverfahren, deren Wirkung im täglichen Einsatz über Jahrtausende bestätigt wurde. Inzwischen gibt es sehr gute Studien und den wissenschaftlichen Nachweis der Wirksamkeit der Akupunktur in der Schmerztherapie.

Wichtigste Grundlage der TCM ist das Bestreben nach einem harmonischen, freien Fluss der Lebensenergie „Qi". TCM ist eine individuelle Regulationstherapie. Die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und äußeren Einflussfaktoren werden sowohl bei der Diagnose, Therapiemaßnahmen sowie bei der Prävention berücksichtigt.

Eine Übersicht möglicher Anwendungsgebiete finden Sie hier.

TCM umfasst verschiedene Behandlungsmethoden (Akupunktur, Ernährungsberatung, Tuina, Anmo, Qigong, Chinesische Phytotherapie), die alle auf denselben Grundlagen und Prinzipen beruhen.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die aufgeführten Behandlungsmethoden und Angaben zu Indikationen kein Heilungsversprechen oder eine Garantie auf Linderung oder Verbesserung des Krankheitszustandes gemäß HWG darstellen.

Suchen