
Schrift
- a
- A
- A+
Behandlungsmethoden
Die Behandlungsmethoden werden je nach Zustand individuell kombiniert eingesetzt.
Die Chinesische Arzneimitteltherapie wird erst nach Einverständnis der Patienten eingesetzt, wenn durch die bisherige Medikation nicht geholfen und durch die übrigen Behandlungsmethoden keine Linderung der Symptomatik erreicht werden konnte. Da jeder Körper unterschiedliche Reaktion auf die Wirkung von Arzneimitteln zeigt und man die Interaktion zwischen den Medikamenten vermeiden will, werden die übrigen unten aufgeführten Behandlungsmethoden vorgezogen. Diese haben den Vorteil, kaum Nebenwirkungen zu zeigen. Gelegentlich kommt es zu leichten Blutergüssen oder blauen Flecken, auch kurze Kreislaufreaktionen können während einer Akupunkturbehandlung auftreten, normalisieren sich aber schnell. Um Infektionen zu vermeiden, werden sterile Einmalnadeln aus Edelstahl verwendet.
Akupunktur
Stimulation der Meridiane (Energiebahnen) durch dünne Nadeln, welche an der Hautoberfläche gesetzt werden.
Anmo
Stimulation der Meridiane (Energiebahnen) durch Fingerdruck. Bei Kindern werden statt Nadel Akupressuren angewendet.
Chinesische Diätetik
Individuelle Ernährungsberatung. Ernährungstherapie gilt in der TCM nicht nur als Prophylaxe, sondern auch als Bestandteil der Therapie gegen ein bestehendes Ungleichgewicht.
Chinesische Arzneimitteltherapie
Klassische Rezepturen, wie sie sich seit Jahrtausenden bewährt haben, werden in Form von Dekokten, Tees, Pulvern, Pillen, Salben und Bädern individuell zusammengestellt.
Gua Sha, Tuina und Schröpfmassage
Ist eine Massage entlang der Meridiane zur Anwendung z.B. bei Muskelverspannungen und Schmerzzuständen.
Moxibustion
Über Akupunkturpunkte werden mittels Abbrennen von Beifuß-Kraut mit einem Abstand von ca. 1cm über die Haut erwärmt, um so die Wärme in die Tiefe zu leiten.
Qigong
Qi Gong ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Übungsformen. Sie dienen dazu, den Körper und Geist (Bodymind) wieder in Einklang zu bringen, die Organe zu stärken, Selbstheilungs-kräfte anzuregen und die Vitalität zu steigern. Bei allen Formen des Qi Gongs spielen Atmung, Haltung, innere Aufmerksamkeit und die Vorstellung eine wesentliche Rolle. Es ist für alle Altersgruppen geeignet.