Checkliste Krankenhausaufenthalt

- Krankenversicherungskarte
- Versicherungskarte der privaten Zusatzversicherung (sofern vorhanden – ansonsten Versicherungsnummer)
- Befreiungsausweis (sofern vorhanden)
- Einweisung des Arztes nebst Befunden, die Ihnen für Ihren Aufenthalt mitgegeben wurden (z. B. EKG, Röntgenaufnahmen, aktuelle Laborwerte u. ä.)
- Gesundheitspässe wie Allergie-, Röntgen-, Blutgruppenausweis, Impfpass
- Liste der von Ihnen eingenommenen Medikamente (evtl. Beipackzettel)
- Körperpflegemittel, Waschutensilien, alles für Zahn- bzw. Prothesenpflege
- Rasierapparat, Nagelpflegeset, Kamm/Bürste
- Bademantel, Jogginganzug, Nachthemd, Schlafanzug
- Straßen- und Hausschuhe
- Liste der für Sie wichtigen Telefonnummern und Anschriften
- Schreibgerät und Notizblock, Brille mit Etui und benötigte Hilfsmittel wie Hörgerät, Gehstock etc.
- Etwas zum Lesen – Sie können auch Bücher in der Patientenbücherei des AKH ausleihen
- Kleingeld
- Bei der stationären Aufnahme von Kindern vergessen Sie bitte nicht das gelbe Vorsorgeheft und den Impfausweis sowie ein Lieblingskuscheltier, Schmusekissen, Kinderbücher u. ä.
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht (sofern vorhanden)
Unsere Bitte: Bringen Sie bitte keine größeren Geldbeträge oder Wertsachen mit, da das AKH bei einem Verlust nur haftet, wenn diese der Verwaltung oder der Stationsleitung zur Verwahrung übergeben wurden.