Wer spricht schon gern über den Darm? Dabei ist er eines der spannendsten Organe im menschlichen Körper. Wussten Sie, dass im Leben eines Menschen über 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit den Magen-Darm-Trakt passieren? Oder dass der Darm im engen Zusammenhang mit unseren Emotionen steht? Trotzdem wird unser Verdauungstrakt häufig stiefmütterlich behandelt.
Bildnachweis: Fotolia, wildworx
Sorgenfrei dank Vorsorge
Leider gibt sich Darmkrebs in der Frühphase nicht zu erkennen – das macht ihn so gefährlich. Wird er aber frühzeitig erkannt, ist er in den meisten Fällen heilbar: Durch das rechtzeitige Entfernen von Darmpolypen könnten über 80 % aller Darmkrebserkrankungen verhindert werden.
Viele Menschen fürchten sich vor der Darmspiegelung, aber sie kann Ihr Leben retten! Verfallen Sie nicht in unnötige Angst vor dem Arztbesuch – durch eine Kurznarkose läuft die hilfreiche Untersuchung fast unbemerkt ab. Ihr Hausarzt/Arzt für Innere Medizin berät Sie gern. Die Kosten für die Darmkrebsvorsorge übernehmen die Krankenkassen: Dazu zählen eine jährliche Stuhluntersuchung ab 50 sowie eine Darmspiegelung mit Erreichen des 55. Lebensjahres.
Mit gutem Leben Darmkrebs verhindern
Werden Sie aktiv! 30 Min. körperliche Betätigung am Tag reichen.
Eine reichhaltige Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen hält Sie fit und senkt das Darmkrebsrisiko.
Fleisch sollte maximal drei- bis viermal wöchentlich verzehrt werden. Bevorzugen Sie weißes (z. B. Pute, Huhn) anstatt rotem Fleisch und essen Sie Fisch.
Ein Gläschen in Ehren? Sie müssen nicht komplett auf Alkohol verzichten, aber trinken Sie wenig und nicht täglich. Verzichten Sie auf Zigaretten!
Autor: Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach, Chefarzt Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.