Bitte wenden Sie sich an die unten angegebenen Kontakte für den Fall einer ambulanten oder stationären Zuweisung:
Stationäre Patientenanmeldung
Wahlleistungspatienten Tel.: 05141 72-1451
Regelpatienten Tel.: 05141 72-2110 od. -1451
Ambulante Patientenanmeldung
Sekretariat
Frau Alakus
Telefon: 05141 72-1451
Fax: 05141 72-1459
E-Mail: sekretariat.urologie@akh-celle.de
Wir möchten Sie bitten, den Patienten für jedes Quartal einen gültigen Überweisungsschein, bzw. Einweisung mitzugeben. Ebenso wichtig sind wesentliche von Ihnen oder anderen Kollegen erhobene Befunde, Bildgebung, etc.
Sprechstundenplan
Stationäre Aufnahmezeiten der Urolog. Klinik
Montag-Freitag 09.00 - 12.00 Uhr
Ambulantes OP-Zentrum
Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag 12.00 - 14.00 Uhr
Vorstationäre Patientenvorbereitung
Mittwoch 09.30 - 12.00 Uhr
Freitag 09.30 - 12.00 Uhr
Privatsprechstunde
Montag 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Kindersprechstunde*
Freitag 12.00 -14.00 Uhr
Urodynamik- /Beratungssprechstunde
Prostatakarzinom**
Dienstag 09.00 - 13.00 Uhr
* mit Überweisung vom Facharzt für Urologie oder für Kinderheilkunde
** mit Überweisung vom Facharzt für Urologie
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über unser Leistungsspektrum. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die behandelnden Ärzte, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Diagnostisches Leistungsspektrum:
• Fluoreszenzzystoskopie und Blasentumorresektion
• MRT zur Prostatakarzinomdiagnostik
• Sonographie gestützte Prostatabiopsie
Therapeutisches Leistungsspektrum:
Große Tumorchirurgie mit u.a:
• Radikale nervschonender Prostatektomie, offen
• Radikale Salvage Prostatektomie nach Strahlentherapie
• Radikale Zystektomie bei Mann und Frau
• Harnblasenersatz (Ileumconduit, Pouch, Neoblase)
• Radikale Tumornephrektomie, offen und laparoskopisch
• Organerhaltende Enukleationsresektion von Nierentumoren, offen und laparoskopisch
• Retroperitoneale postchemotherapeutische Lymphadenektomie bei Hodentumoren
• Organerhaltende Tumorenukleation bei Hodentumoren
• Laparoskopische und retroperitoneoskopische Operationstechniken
Endourologische Therapieverfahren
• TUR-B, fluoreszenzgestützt
• HoLEP (Holmium Laser Enukleation der Prostata)
• URS zur Stein und Tumortherapie; starr und flexibel
Plastisch rekonstruktive Operationen
• Harnröhrenchirurgie bei Harnröhrenverengungen (Rekonstruktion mit Mundschleimhaut)
• Prothetik: Penisprothese, künstliche Schließmuskel bei Frauen und Männern, Bandimplantationen
• Korrekturoperationen bei Fehlbildungen der Nieren und der ableitenden Harnwege
Im Rahmen von regelmäßigen interdisziplinären Konferenzen werden zusammen mit Pathologen, Strahlentherapeuten und den niedergelassenen Urologen Probleme und Therapiekonzepte diskutiert und festgelegt.
Die urologische Klinik verfügt über modernste Geräte. Unter anderem stehen zwei Lasersysteme, eine HD Laparoskopie Ausstattung, die Mini PNL und flexible hochauflösende URS Geräte zur Verfügung.