AKH Home Page

Schrift

  • a
  • A
  • A+

Pankreaskarzinomzentrum

Das Pankreaskarzinom mit ca. 12000 neuen Fällen ist in Deutschland und Europa eine zunehmende Krebserkrankung. Männer und Frauen sind etwa gleich betroffen. Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen dem 60. und 75. Lebensjahr. Epidemiologische Studien beweisen, dass Rauchen und chronischer Alkoholkonsum für einen Drittel aller Erkrankungen verantwortlich ist. Die verzögerte Diagnose und die hohe Aggressivität der Erkrankung macht aus dem Pankreaskrebs eine der häufigsten Todesursachen durch maligne Erkrankungen.

Im  Pankreaszentrum des AKH Celle steht  Ihnen das gesamte Diagnostik- und Therapiespektrum des Pankreaskarzinoms zur Verfügung. Die enge Kooperation aller beteiligten Fachrichtungen, sowie die wöchentlich organisierte Tumorkonferenz erlauben es uns die für Sie am besten geeignete Behandlung einzuleiten.   

Die langjährige Erfahrung unseres Teams sowie die enge Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ermöglicht es uns, Ihnen eine Behandlung auf höchstem Niveau anzubieten. Die Qualifikationsanforderungen an die bei der Behandlung von Pankreaskrebs beteiligten Fachkliniken sind hoch. Das Ergebnis der Operationen sowie der postoperative Verlauf und Lebensqualität wird fortlaufend überprüft (Offenlegung der Ergebnisqualität, der Anzahl der durchgeführten Operationen und auch der Komplikationen). Am Pankreaszentrum Celle werden alle Patienten vom Chefarzt PD Dr. Jens Hartmann oder vom geschäftsführenden Oberarzt PD Dr. Wieland Raue operiert.

Auch für die endoskopisch tätigen Ärzte aus der Klinik für Gastroenterologie gelten besondere Anforderungen. Alle endoskopische Ultraschalluntersuchungen sowie Punktionen werden ausschließlich von erfahrenen Kollegen durchgeführt.

 

Ihre

PD Jens Hartmann

Prof. Stephan Hollerbach

Akutelle Studien, Stand 08/2019

TPK iOMEDICO

Registerstudie der iOMEDICO AG bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dokumentation der Erkrankung, Therapie und Verlauf mit Befragung der  Patient zu ihrer Lebensqualität mittels Fragebogen. Der Fragbogen wird den Patienten vierteljährlich zugesendet. Ziel ist gutes Nebenwirkungsmanagement  und Verträglichkeit der Therapie.

Suchen

Ansprechpartner

Chefarzt Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Thoraxchirurgie

PD Dr. med. Jens Hartmann

Jutta Wutzmann (Pankreassprechstunde)

Tel.: 05141 72-2442 Fax: 05141 72-2452

Ansprechpartner

Sekreteriat Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Kerstin Holtz

Tel.: 05141 72-1051 Fax: 05141 72-1059

Kontakt

Pankreassprechstunde

Do. 13:00 – 15:00 Uhr

Tel.: 05141 72-2442

Ansprechpartner

Klinik für Innere Medizin Gastroenterologie

Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach

Sekretariat
Christiane Franke

Tel.: 05141 72-1201 Fax: 05141 72-1209

Ansprechpartner

Abteilung für Strahlentherapie

Dr. med. Solveig Schulz

Sekretariat
Anke Albrecht
Anne-Cathrin Schofer

Tel.: 05141 72-1801 Fax: 05141 72-1809