AKH Home Page

Schrift

  • a
  • A
  • A+

Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurotraumatologie

Gemeinsam für Bewegung 

Der chirurgische Schwerpunkt der Abteilung für Orthopädie im AKH Celle liegt auf dem künstlichen Gelenksersatz, sowie der Wechsel-und Revisionschirurgie bei Lockerungen, septischen Geschehen oder periprothetischen Frakturen.

Leistungsspektrum

op hueftgelenk
op hueftgelenk

In unserer Abteilung wird ein besonderes Augenmerk auf minimal-invasive Verfahren in der Endoprothetik gelegt, um zugangsbedingte Schäden vor allem der Muskulatur zu minimieren. Dies gelingt besonders im Bereich der Hüfte, da hier ein ventraler Zugang präferiert wird. Dieser wurde in der Universitätsklinik für Orthopädie in Innsbruck von Prof. Mayr mitentwickelt und seit 2003 erfolgreich angewendet. Dabei wird ein Portal zwischen Muskulus tensor fascia latae und Muskulus Sartorius verwendet, welches nicht nur intermuskulär, sondern auch internerval ist. Durch die Vermeidung von Durchtrennungen oder Ablösungen der Muskeln, liegen sehr luxationsstabile Verhältnisse gleich postoperativ vor. Es ist darüber hinaus mit einem geringeren intraoperativen Blutverlust, geringeren postoperativen Schmerzen und auch mit einer schnelleren Rehabilitationsphase verbunden. 

Dies konnte in Technikbeschreibungen sowie randomisiert, prospektiven Studien auch wissenschaftlich bestätigt werden. In Ganganalysestudien, sowie Registerauswertungen konnte zudem ein langfristiger, positiver Effekt nachgewiesen werden.  

Seit mehr als zehn Jahren unterrichtet Prof. Mayr zusammen mit Prof. Nogler in Innsbruck in internationalen Kursen diesen Zugang zum Hüftgelenk. Es konnten so schon mehr als 1500 Chirurgen aus 45 Ländern in diesem Zugang unterwiesen werden.

Da die Abduktormuskulatur des Hüftgelenkes so wichtig zur Stabilisierung des Beckens ist, wird mittlerweile versucht, diese auch in Revisionseingriffen zu schonen. Deshalb werden im AKH Celle auch bei allen Pfannenwechseln und den meisten Schaftwechseln der direkt vordere Zugang erfolgreich verwendet.  

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Unfallchirurgie und der Expertise bei Beckenfrakturen, können in interdisziplinärer Weise auch schwerste Fälle innovativ und suffizient behandelt werden.

 

Leistungszahlen

Stand 2017

  • Die Klinik hat 35 Betten.
  • Etwa 1.200 Patienten wurden im Jahr 2017 behandelt.
  • 7,13 Tage betrug die durchschnittliche stationäre Verweildauer.

Weiterbildung

Common trunk

Prof. Dr. Culemann besitzt gemeinsam mit dem Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie (PD Dr. Hartmann) und dem Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie (Dr. Brune) die Weiterbildungsermächtigung für den Common Trunk Chirurgie (24 Monate). 

Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie

Prof. Dr. Culemann ist gemeinsam mit Prof. Mayr von der Ärztekammer Niedersachsen für die komplette Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (6 Jahre) ermächtigt worden

Prof. Dr. Culemann ist ebenso für die Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ ermächtigt worden (3 Jahre). 

Weiterbildungsermächtigungen

Fortbildung

Regemäßig mittwochs findet eine orthopädisch-unfallchirurgische Fortbildung in der Zeit von 15:45 – 16:30 Uhr statt. Mitarbeiter der Klinik stellen in diesem Rahmen nach festgelegtem Curriculum neueste Literaturerkenntnisse, aktuelle operative Verfahren oder neue und veränderte Nachbehandlungen nach operativen Therapien der Klinik vor. Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Niedersachen als Fortbildungsveranstaltung zugelassen und mit 1 Punkt akkreditiert.

Forschung und Lehre

Da es gute Kontakte zur Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck, sowie deren Abteilung für Experimentelle Orthopädie bestehen, werden im Rahmen von Kooperationen Forschungsprojekte durchgeführt. 

Privatsprechstunden

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Culemann
    Montag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Mayr
    Dienstag 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141 72-1101. Wir sind wochentags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr telefonisch erreichbar.

  • Privatsprechstunde/ Ästhetiksprechstunde Dr. med. Heckmann
    Donnerstag 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Freitag, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141 72-1081

BG-Sprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • BG-Sprechstunde (Arbeits- und Schulunfälle)
    Montag bis Mittwoch 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr
    Freitag 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr
  • Sprechstunde für Kleinkinder und Schulkinder (BG)
    Dienstag 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr

 

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-721130. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Unfallchirurgische Allgemeinsprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • Unfallchirurgische Allgemeinsprechstunde
    Montag 12.00 Uhr bis 14.45 Uhr, Mittwoch 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-726618. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Gelenkersatzsprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • Gelenkersatzsprechstunde
    Donnerstag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr

    Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-726618. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Schulter- und Kniesprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • Schulter- und Kniesprechstunde
    Dienstag 12.00 Uhr bis 14.45 Uhr

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-726618. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Fußsprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:

  • Fußsprechstunde
    Donnerstag 12.00 Uhr bis 14.15 Uhr  

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-726618. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Handsprechstunde

Die Kliniken für Unfallchirurgie und Orthopädie bieten Ihnen folgende Sprechstunden an:  

  • Handsprechstunde
    Donnerstag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr  

Wir bitten um eine Terminvereinbarung für diese Sprechstunden unter Tel. 05141-726618. Wir sind wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Suchen

Ansprechpartner

Chefarzt

Prof. Dr. med. Eckart Mayr Tel.: 05141 72-1101 Fax: 05141 72-1109

Ansprechpartner

Sekretariat

Rendi Aclan Tel.: 05141 72-1101 Fax: 05141 72-1109